- Spektralschar
- (f)спектральное семейство
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Spektralschar — In der Mathematik, insbesondere in der Funktionalanalysis ist ein Spektralmaß eine Abbildung, die gewissen Teilmengen einer fest gewählten Menge orthogonale Projektionen eines Hilbertraumes zuordnet. Spektralmaße werden verwendet um Ergebnisse in … Deutsch Wikipedia
Spektralmaß — In der Mathematik, insbesondere in der Funktionalanalysis ist ein Spektralmaß eine Abbildung, die gewissen Teilmengen einer fest gewählten Menge orthogonale Projektionen eines Hilbertraumes zuordnet. Spektralmaße werden verwendet, um Ergebnisse… … Deutsch Wikipedia
Zerlegung der Eins — In der Mathematik gibt es oft Situationen, in welchen zwischen einer lokalen und einer globalen Perspektive unterschieden werden muss, aber zwischen beiden hin und hergewechselt werden soll. Zum Beispiel: Um in der Analysis das Flächenintegral zu … Deutsch Wikipedia
Adjungierte Abbildung — In der Funktionalanalysis kann zu jedem dicht definierten linearen Operator T ein adjungierter Operator (manchmal auch dualer Operator) T definiert werden. Lineare Operatoren können zwischen zwei Vektorräumen mit gemeinsamem Grundkörper K ( oder… … Deutsch Wikipedia
Beschränkter Borel-Funktionalkalkül — Der beschränkte Borel Funktionalkalkül ist ein Hilfsmittel zur Untersuchung von von Neumann Algebren. Dieser Funktionalkalkül ist eine Erweiterung des aus der Theorie der C* Algebren bekannten stetigen Funktionalkalküls auf beschränkte Borel… … Deutsch Wikipedia
Dualer Operator — In der Funktionalanalysis kann zu jedem dicht definierten linearen Operator T ein adjungierter Operator (manchmal auch dualer Operator) T definiert werden. Lineare Operatoren können zwischen zwei Vektorräumen mit gemeinsamem Grundkörper K ( oder… … Deutsch Wikipedia
Franz Rellich — (Foto vom Mathematischen Forschungsinstitut Oberwolfach) Franz Rellich (* 14. September 1906 in Tramin; † 25. September 1955 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker mit Südtiroler Wurzeln. Er leistete wichtige Beiträge im Rahmen der… … Deutsch Wikipedia
Mathematische Struktur der Quantenmechanik — Dieser Artikel stellt die mathematische Struktur der Quantenmechanik dar, um den Hauptartikel Quantenmechanik von den Formeln zu entlasten und einen besseren Lesefluss zu ermöglichen. Inhaltsverzeichnis 1 Formulierung durch von Neumann 1.1… … Deutsch Wikipedia
Rellich — Franz Rellich (* 14. September 1906 in Tramin; † 25. September 1955 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker mit Südtiroler Wurzeln. Er leistete wichtige Beiträge im Rahmen der Mathematischen Physik, insbesondere für die Grundlagen der… … Deutsch Wikipedia
Selbstadjungiert — In der Funktionalanalysis kann zu jedem dicht definierten linearen Operator T ein adjungierter Operator (manchmal auch dualer Operator) T definiert werden. Lineare Operatoren können zwischen zwei Vektorräumen mit gemeinsamem Grundkörper K ( oder… … Deutsch Wikipedia
Symmetrischer Operator — In der Funktionalanalysis kann zu jedem dicht definierten linearen Operator T ein adjungierter Operator (manchmal auch dualer Operator) T definiert werden. Lineare Operatoren können zwischen zwei Vektorräumen mit gemeinsamem Grundkörper K ( oder… … Deutsch Wikipedia